"Rewire to Rise" ist dein ein-Tages-Retreat in Mitten der Natur, in der Nähe von Scheeßel.
Selbstsicherheit finden.
An diesem Tag regulieren wir dein Nervensystem für künftige Tage, sodass du auch in Stress-Situationen gelassener und fokussierter bleiben kannst, bei dir bleibst und dennoch deine Meinung sagst und deine Bedürfnisse äußerst. Und das alles von einem selbstsicheren Standpunkt aus.
Neu verknüpfen, neu programmieren, neu ausrichten.
Es ist Zeit für eine Auszeit nur für Dich. Und dein Nervensystem profitiert genau davon. An diesem Tag geht es darum, dass du wieder beginnst, dich selbst zu fühlen, dich selbst zu regulieren, deinen Empfindungen Raum zu geben und Trigger aufzulösen. Dich erwartet neuro-somatische Arbeit ("neuro" für "neurologisch", "somatisch" für "den Körper betreffend"), für die Neu-Vernetzung deiner Neuronen, die dein SEIN und damit dein Denken, Fühlen und Handeln nachhaltig beeinflusst. Denn so funktioniert dein autonomes Nervensystem: Es verkabelt sich ständig neu und dadurch lernen wir Verhaltensweisen, Glaubenssätze und Bewegungsmuster. Seit dem Kindesalter und auch jetzt, Tag für Tag.
Die wissenschaftliche Forschung - insbesondere die Polyvagaltheorie nach Stephen Porges - belegt, welchen enormen Einfluss das autonome Nervensystem darauf hat, wie eine Person die Welt sieht, auf welche Art sie denkt, wie sie sich fühlt und wie sie handelt.
Kurz: Der Zustand deines Nervensystems hat immer Einfluss auf alles, was du tust, wie du denkst, wie du fühlst. Es steuert dein gesamtes Leben und ist dabei immer auf der Suche nach Sicherheit.
Der Körper sendet uns fortwährend Empfindungen, die dem Gehirn als Informationsquelle dienen. Erst, wenn wir diese Empfindungen wirklich wahrnehmen und uns nicht gegen sie wehren, können sie im Körper verarbeitet statt unterdrückt werden und so zu einem ausgeglichenen Nervensystemzustand beitragen. Dadurch lernst du deine Bedürfnisse kennen, du integrierst herausfordernde Themen (statt sie wegzuschieben wie bisher) und als Folge dessen entstehen Selbstsicherheit, Resilienz und Intuition.
"Wenn wir keine Möglichkeit haben, Sicherheit zu spüren, wirkt sich das dadurch verursachte Leiden auf unser Nervensystem aus. Es bereitet uns physische Schmerzen, Verspannungen, verstärkt Ängste und Depressionen."
― John Cacioppo
Heutzutage bewegen sich viele Menschen zu wenig und begegnen dabei täglich gefühlt mehreren hundert metaphorischen Säbelzahntigern in Form von Vorgesetzten, Partner:innen, Kolleg:innen und co. Der Stress und die Anspannung bleibt in ihren Körpern und manifestiert sich dort als Verspannungen, Schmerzen, Verdauungsprobleme, Gedankenkarusselle. Anstatt jedoch in Stressmomenten in die Aktivität zu kommen und somit Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin abzubauen, schlucken die Menschen ihre Wut herunter, machen sich klein und halten still. Was außerdem noch dazu kommt: Gerade solche Momente, in denen jemand mit Stress reagiert, bleiben besonders präsent in Erinnerung und führen dazu, dass die Person zusätzlich zur eigentlichen Situation noch ihre Gedanken dazu hin- und herwälzt.
Im Körper hat allerdings jeder Gedanke an die Stresssituation, den gleichen Effekt, wie wenn der Stressor im Hier&Jetzt real ist – vollkommen unabhängig davon, ob sich jemand nur an etwas erinnert, was in der Vergangenheit war oder ob etwas projiziert wird, was in der Zukunft kommen könnte. Jeder dieser Gedanken intensiviert via eines Top-Down-Prozesses (Gehirn an Nerven im gesamten Körper, also von oben nach unten) die Stressreaktionen im Körper (Muskelspannung, Herzrasen, gepresste Atmung) und hält als Folge dieses Dauerstresses die Aktivität des Sympathikus (also die Stressreaktionen, die dazu dienen, dich fliehen oder kämpfen zu lassen) aufrecht.
Daher ist es nicht möglich, Gedankenschleifen und Overthinking mit rationalem Denken zu überschreiben. Das Nervensystem reagiert innerhalb von 14 Mikrosekunden, also 14x schneller als der Verstand.
Solange der Körper aber bei diesen Gedanken an Stressmomente noch in den Überlebensmodus umschaltet, wird sich nichts verändern.
Um hier langfristig eine Transformation zu schaffen, müssen wir direkt am Körper und seinen autonomen Nervensystemreaktionen ansetzen. Wir müssen dem Nervensystem die Sicherheit geben, die es braucht, um nicht mehr nur überall Probleme und Angriffe wahrzunehmen. Erst dann kann sich auch das Denken bzw. Mindset dauerhaft verändern und wir können uns bewusst anders verhalten - ohne von den primitiven Überlebensmechanismen übersteuert zu werden.
Und genau das machen wir am 02. September.
Was Dich erwartet:
Vinyasa Flow Yoga
Kraftvoll, bewusst, stärkend. Wir starten morgens gemeinsam auf der Matte. Wir bewegen uns bewusst, schaffen neue Bewegungsmuster, um unsere innere Karte des Nervensystems zu erweitern. Für alle Level geeignet!
Nervensystemregulation
Verschiedene Tools zur Nervensystemregulation lassen dich erkennen, wie es dir wirklich geht und was du brauchst. Dies ist der Grundstein für die Erfüllung deiner Bedürfnisse und das Auflösen von physisch-emotionalen Triggern.
Meditation & Breathwork
Momente der Stille sorgen zwischen den einzelnen Aktivitäten für Ruhe und Resilienz. Einchecken bei dir, dich spüren, die Natur erleben. Rückzug erlauben. All das ist essentiell, um deinen Seinszustand zu nähren und Sicherheit zu kultivieren.
Veganes + vegetarisches Essen
Wir lunchen zusammen:
Mittags gibt's köstliches selbst gemachtes Essen, vegetarisch und vegan! Denn gesunde Ernährung ist wichtig für ein gut reguliertes Nervensystem.
Ausstattung, Ablauf, Infos
Ausstattung Pausenhof
20 Klötze, 11 Bolster und 9 Matten (Marke Lululemon). Bring gerne deine eigene Yogamatte mit, eine Decke oder noch ein Augenkissen.
Alles, was du brauchst, um dich wohl zu fühlen.
Ablauf
Das Programm startet um 10 Uhr und geht bis ca. 17 Uhr.
- Anreise ab 9:30 Uhr
- 10-11:30 Uhr: Kleine Vorstellungsrunde und Vinyasa Yoga
- Pause
- 12:30-13:30 Uhr: Gemeinsamer Lunch + Pause
- ca. 14:30-15:30 Uhr: Waldspaziergang mit Meditation & Breathwork
- Pause
- 16-17 Uhr Nervensystemregulation
- 17 Uhr: Goodbye
Und sonst so?
- Während des Tages steht Euch Wasser + Obst zur Verfügung
- Die Lamas freuen sich über Aufmerksamkeit (ohne Snacks)
- Du kannst dich frei auf dem Waldgrundstück bewegen
- Bring dir gerne was zu schreiben mit
Unsere Location - Der Pausenhof im schönen Lauenbrück
Unser wunderbares Retreat-Haus mit angrenzendem Waldstück
Unser Yoga- und Bodywork-Raum. Hier lunchen wir gemeinsam und tauchen tief.
Der gemütliche Meditationsraum
Die Natur direkt vor der Tür
Raum für Rückzug
Sogar ein kleiner See mit eigener Insel liegt auf dem Grundstück!
Und Alpakas wohnen auch hier!
Anreise Pausenhof
Mit dem Auto
Eine Stunde von Hamburg entfernt liegt unser Platz für unser Yoga- und Coachingretreat. Da es inmitten von Natur liegt, hat es keine exakte Adresse. Du fährst über die B75 nach Lauenbrück. Orientierungspunkt im Navigationssystem kann die Burghard-von-der-Wehl-Straße 6 in 27389 Lauenbrück sein. Du biegst jedoch nicht in die Straße ab, sondern verlässt die B75 zur entgegengesetzten Seite in den Feldweg. Dort folgst Du der Straße etwa 5 Minuten und erblickst dann den Pausen-Hof auf der linken Seite.
Mit der Bahn
Der Metronom hält an der Haltestelle Lauenbrück. Von dort aus sind es etwas 5 Minuten mit dem Auto oder 30 Minuten zu Fuß durch das schöne Örtchen.
INVESTITION
Early Bird Ticket (bis einschließlich 15. Juni 2023):
119 Euro
Ticketpreis nach dem 15. Juni 2023:
139 Euro
Du spürst ein FULL BODY YES?
Dann geht's hier zur Anmeldung!
Anmerkung: Bis einschließlich 25.07. ist die Stornierung kostenlos. Bis einschließlich 15.08. wird die Hälfte des Ticketpreises einbehalten und ab da bei Stornierung der gesamte Betrag. Falls du kurzfristig nicht dabei sein kannst, kannst du natürlich einer anderen Person dein Ticket schenken.